Skip To Content

Erstellen eines Projekts

In QuickCapture haben Sie zur Projekterstellung drei Möglichkeiten. Ein Projekt kann erstellt werden, indem Sie aus einem vorhandenen Projekt ein neues Projekt erstellen, eine Auswahl aus Beispielprojekten, die als sofort einsatzfähige Vorlagen verfügbar sind, treffen oder die Erstellung direkt aus einem Web-Feature-Layer vornehmen. Es wird jeweils ein Projekt erstellt, dass für andere Benutzer freigegeben und in der mobilen App verwendet werden kann.

Bei den folgenden Methoden müssen Sie zuerst die QuickCapture-Website öffnen und sich mit Ihrem ArcGIS-Organisationskonto anmelden.

OrganisationskontoWo anmelden

ArcGIS Online

https://quickcapture.arcgis.com

ArcGIS Enterprise

https://www.arcgis.com/apps/quickcapture?portalUrl=https://host.domain.com/webadaptor/ (wobei "host", "domain" und "webadaptor" durch Ihre Portal-Informationen ersetzt werden)

Erstellen eines neuen Projekts aus einem vorhandenen Projekt

Sie können aus Projekten in Ihrem Besitz oder aus Projekten, die für Sie freigegeben sind, ein neues Projekt erstellen.

  1. Wählen Sie die Registerkarte Eigene Projekte oder Für mich freigegeben aus.
  2. Wählen Sie im Projektkachel-Menü des Projekts, das Sie duplizieren möchten, die Option Speichern unter aus.

    Bei für Sie freigegebenen Projekten können Sie auf Vorschau klicken, um eine Vorschau des Layouts und einige grundlegende Projektinformationen anzuzeigen. Durch einen Klick auf Ergebnisse anzeigen können Sie die Ergebnisse der übermittelten Datensätze anzeigen, bevor Sie das Projekt verwenden.

  3. Ändern Sie bei Bedarf den Titel und das Verzeichnis, und klicken Sie auf Speichern.

Standardmäßig werden von QuickCapture Duplikate der Ziel-Feature-Layer, die von dem vorhandenen Projekt referenziert werden, angelegt. Sie können auch die vorhandenen Layer wiederverwenden. Das erstellte Projekt wird nicht automatisch freigegeben.

Erstellen eines neuen Projekts aus einem Beispielprojekt

Die QuickCapture-Beispielprojekte stehen Ihnen für die direkte Verwendung zur Verfügung, entweder per Download in der mobilen App oder als Projektvorlage.

  1. Klicken Sie auf Neues Projekt, und wählen Sie Mit Vorlage beginnen aus.
  2. Wählen Sie ein Vorlagenprojekt aus.

    Vor der Verwendung eines Vorlagenprojekts können Sie auf Vorschau klicken, um eine Vorschau des Layouts und einige grundlegende Projektinformationen anzuzeigen.

  3. Klicken Sie auf Diese Vorlage verwenden, um daraus ein Projekt zu erstellen.
  4. Geben Sie eine Miniaturansicht, einen Titel, eine E-Mail-Adresse für die Wiederherstellung und ein Verzeichnis an, und klicken Sie auf Erstellen.

Von QuickCapture werden stets Duplikate der Ziel-Feature-Layer, die von dem vorhandenen Projekt referenziert werden, angelegt. Das erstellte Projekt wird nicht automatisch freigegeben.

Erstellen eines neuen Projekts aus vorhandenen Feature-Layern

Projekte werden im Web anhand vorhandener Feature-Layer erstellt und geändert.

  1. Klicken Sie auf Neues Projekt.
  2. Wählen Sie einen (oder mehrere) Feature-Layer aus, dessen Besitzer Sie sind oder der für Sie freigegeben wurde.
  3. Geben Sie eine Miniaturansicht, einen Projektnamen, Projekt-Tags und eine E-Mail-Adresse für die Datenwiederherstellung an, und tippen Sie auf Erstellen.

Auf Grundlage der ausgewählten Feature-Layer wird ein QuickCapture-Projekt erstellt. Dabei werden für die Datentypen, die in der Symbolisierung des Layers definiert sind, Schaltflächen im Projekt erstellt. Für jeden Layer wird eine Gruppe erstellt und für jedes eindeutige Symbol eine Schaltfläche. Sie können vorhandene Schaltflächen anpassen, um eindeutige Erfassungsschaltflächen zu erstellen. Zu diesem Zweck fügen Sie Parameter hinzu, oder Sie kopieren Schaltflächen und ändern ihre Parameter. Sie können dem Projekt weitere Layer und Schaltflächen hinzufügen.

Wenn Sie die Layer mit dem einfachen Renderer oder Einzelwert-Renderer symbolisieren, wird vom Designer bei der Erstellung der Schaltflächen die Beschriftung, Farbe, Form oder das Bild angewendet, die bzw. das in der Symbolisierung definiert ist.

Hinweis:

QuickCapture-Projekte können anhand vorhandener Feature-Layer aus ArcGIS Enterprise 10.6 oder höher erstellt werden, wenn sie als Elemente in ArcGIS Online registriert sind. Diese Layer müssen mit Token-basierter Sicherheit gesichert werden, und die Anmeldeinformationen müssen im Service-Element gespeichert werden. Wenn Sie in Ihrem Projekt Fotos erfassen möchten, stellen Sie sicher, dass mithilfe von GlobalID-Feldern Anlagen mit dem Feature-Layer verknüpft sind.

Informationen zum Hinzufügen von Feature-Layern als Elemente finden Sie unter Hinzufügen von Elementen in ArcGIS Online und in Hinzufügen von Elementen in ArcGIS Enterprise.

Falls beim Speichern der Anmeldeinformationen im Service-Element Probleme auftreten, konsultieren Sie diesen Artikel des technischen Supports.

Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines Projekts.

Freigeben eines QuickCapture-Projekts

Damit andere Personen Ihr Projekt verwenden können, müssen Sie es für sie freigeben. Wählen Sie im Web Designer Freigeben, und wählen Sie aus, wer das Projekt verwenden darf.

  • Alle: Diese Option ist nur für Organisationen mit einer ArcGIS Hub Premium-Lizenz verfügbar.
  • Organisation: Das Projekt wird für alle Benutzer in Ihrer Organisation freigegeben.
  • Gruppen: Ihr Projekt wird über eine Gruppe für bestimmte Personen freigegeben.

Die im Projekt konfigurierten Feature-Layer müssen ebenfalls freigegeben werden. Bei Elementen in Ihrem Besitz können Sie festlegen, ob sie freigegeben werden sollen, wenn Sie die Freigabe des Projekts im Web Designer aktualisieren. Bei Elementen, die sich nicht in Ihrem Besitz befinden, müssen Sie sich bezüglich der Freigabe an den Elementbesitzer wenden. Links zu Elementen, die freigegeben werden müssen, werden im Web Designer bereitgestellt. Weitere Informationen über das Freigeben von Layern für einen Benutzer oder eine Gruppe finden Sie unter Freigeben von Elementen in ArcGIS Online und Freigeben von Elementen in ArcGIS Enterprise. Nachdem Sie das Projekt für Benutzer in Ihrer Organisation freigegeben haben, wird für sie das Projekt als zum Download verfügbar angezeigt, sobald sie sich bei der mobilen App anmelden.

Hinweis:

Wenn Sie Ihr Projekt öffentlich freigeben möchten, muss es in ArcGIS Hub Premium gehostet werden. Öffentliche Projekte können anonym oder von angemeldeten Benutzern verwendet werden.

Nach der Freigabe eines Projekts können Sie den Benutzern mit den folgenden Methoden Zugriff auf das Projekt gewähren:

  • QR-Code: Zum Scannen mit dem integrierten Barcode-Scanner der App oder einem externen Scanner auf dem Gerät
  • Link: Ein URL-Link, mit dem der Benutzer zu einer Download-Seite für das Projekt gelangt Es werden zwei Links bereitgestellt: einer für iOS- und Android-Benutzer, der andere für Windows-Benutzer.
  • Zugriffscode (nur für öffentliche Projekte): Ein eindeutiger Code, der in der mobilen App eingegeben werden kann Es werden zwei Codes bereitgestellt: einer für iOS- und Android-Benutzer, der andere für Windows-Benutzer.

Hinweis:

Die mobile App muss auf dem Gerät installiert sein, auf dem der Zugriff auf den QR-Code oder Link erfolgt. Verwenden Sie zum Testen eine der folgenden Methoden, um das Beispielprojekt Road Debris Reporter zu starten.

  • QR-Code: QR-Code für das Beispielprojekt "Road Debris Reporter"
  • Link: https://arcg.is/0eC5im0 (kopieren Sie diese URL, und fügen Sie sie in Ihrem Browser ein)
  • Zugriffscode: 0eC5im0

Anzeigen erfasster Daten

Um erfasste Daten aus Ihrem Projekt anzuzeigen, wechseln Sie zur Seite Eigene Projekte der QuickCapture-Website, und zeigen Sie mit der Maus auf Ihr Projekt. Wählen Sie Ergebnisse anzeigen aus. Map Viewer wird gestartet, und die erfassten Daten werden angezeigt.